Name der Gemeinde | Gemischte Gemeinde Rüschegg |
Ortschaften in der Gemeinde | Rüschegg Heubach, Rüschegg Gambach, Rüschegg Hirschhorn, Rüschegg Graben |
Verwaltungskreis | Bern – Mittelland |
Ständige Einwohner (31.12.2020) | 1’708 |
Gesamtfläche der Gemeinde | 57,29 km2 |
davon Waldfläche | 24,5 km2 |
Höhe über Meer | 937 m.ü.M. Kirche |
Tiefster Punkt der Gemeinde | 714 m.ü.M. Wislisau |
Höchster Punkt der Gemeinde | 2’188 m.ü.M. Berg Ochsen |
Für das Jahr 2021 gültige Ansätze
Gemeindesteueranlage | 1.74 |
Liegenschaftssteuern | 1.5 o/oo des amtlichen Werts |
Feuerwehrpflichtersatzsteuer |
8.0% der Staatssteuern
mind. Fr. 120.–, max. Fr. 450.– |
Hundetaxen | Fr. 40.– für den 1. Hund Fr. 60.– für den 2. Hund Fr. 80.– für jeden weiteren Hund |
Wasserzins | Fr. 160.– Grundtaxe pro Wohnung und Fr. 1.20 je m3 Frischwasserverbrauch |
Jährliche Löschgebühr | Fr. 100.– Pauschale, einer nicht an die Wasserversorgung angeschlossenen Wohnbaute |
ARA-Benützungsgebühren | Fr. 165.– Grundtaxe pro Wohnung und Fr. 2.20 je m3 Frischwasserverbrauch |
Gebühr für Regenwasser | Fr. 75.00 Pauschale, pro Liegenschaft, deren Regenwasser in die Kanalisation der Gemeinde eingeleitet wird. |
Kehrichtabfuhr |
|
Wasserversorgung
Wasserversorgung Rüschegg
Untersuchungsergebnisse der mikrobiologischen Kontrollen vom 08.10.2020
Entnahme Orte: Liegenschaft Eygrund Nr. 421 und Rest. Bären, Rüschegg Graben Mikrobiologisch-hygienische Qualität: einwandfrei |
Untersuchungsergebnisse chemischen Kontrolle vom 09.03.2020
Entnahme Ort: Altes Schulhaus Aeugstenhalten Gesamthärte in franz. Graden: 21.0°f / Härtebereich „mittelhart“ Nitratgehalt: 13.0 mg/l (Höchstwert 40 mg/l) Calcium: 71.0 mg/l |
Untersuchungsergebnisse der Chlorothalonil Kontrolle vom 27.2.2020 Entnahme Ort: hintere Quelle und vordere Quelle – Chlorothalonil-Metabolit R417888 0.02 µg/l (Höchstwert 0.1 µg/l) – Chlorothalonil-Metabolit R471811 0.05 µg/l (Höchstwert 0.1 µg/l) – Chlorothalonil-Metabolit R417888 0.02 µg/l (Höchstwert 0.1 µg/l) Das Trinkwasser stammt aus den Sangern-Quellen und wird mit einer UV-Anlage entkeimt. |
Wasserversorgung Eywald
Untersuchungsergebnis der mikrobiologischen Kontrolle vom 08.10.2020
Entnahme Ort: Reservoir Louetli (nach UV-Anlage) Mikrobiologisch-hygienische Qualität: einwandfrei |
Untersuchungsergebnisse der chemischen Kontrolle vom 09.03.2020
Entnahme Ort: Reservoir Louetli (nach UV-Anlage) Gesamthärte in franz. Graden: 11.0°f / Härtebereich „sehr weich“ Nitratgehalt: 3.0 mg/l (Höchstwert 40 mg/l) Calcium: 36.0 mg/l |
Untersuchungsergebnisse der Chlorothalonil Kontrolle vom 27.2.2020 Entnahme Ort: Reservoir Gustern – Chlorothalonil-Metabolite R417888, R471811 und R417888 nicht nachweisbar Das Trinkwasser stammt aus den Schwirren-Quellen und wird mit einer UV-Anlage entkeimt. |